Am vergangenen Samstag mussten die Herren 60 in ihrem 3. Verbandsrundenspiel zu Hause im Hardtwäldle nicht nur dem gegnerischen Team aus Markgröningen, sondern auch der sengenden Hitze standhalten.
Dank vollem körperlichem Einsatz und beispielhaftem Ausdauervermögen gelang es unserer Mannschaft, 3 Einzel für sich zu entscheiden (Karl-Heinz Wöhr 6:3, 4:6, 10:6; Markus Rodi 6:0, 6:1; Thomas Klein 6:2, 6:7, 13:11) und somit eine sehr gute Ausgangssituation für die Doppel zu schaffen.
Aber es musste unbedingt ein Doppel gewonnen werden, um nicht noch von den Markgröningern vor der Ziellinie abgefangen zu werden. Karl Böhringer und Alfred Zischka gaben ihr Doppel leider in zwei Sätzen ab und so mussten Karl-Heinz und Markus ihre letzten Reserven mobilisieren, um letztendlich in einer Hitzeschlacht ihre Gegner mit 6:2, 6:2 niederzuringen.
Somit konnte mit 4:2 der 2. Erfolg in dieser Saison eingefahren und sogar noch ganz knapp der erste Platz in der Tabelle verteidigt werden.
Am kommenden Samstag geht es im nächsten Spiel zum TC Kornwestheim. Spielbeginn ist dieses Mal um 10:00 Uhr.
Herren 60 unterliegen zwar hauchdünn, übernehmen dennoch die Tabellenführung
In ihrem 2. Verbandsrundenspiel mussten die Herren 60 in Ilsfeld antreten. Das Team aus Ilsfeld hatte sich deutlich verstärkt, um seine Niederlage aus der Vorwoche gegen Ditzingen wettzumachen.
Wie schon am Samstag zuvor entwickelte sich wiederum eine spannende Ausgangssituation für die Doppel, nachdem Karl-Heinz Wöhr (7:6, 6:0) und Markus Rodi (6:1, 6:2) ihre Einzel gewinnen konnten. Karl Böhringer und Thomas Klein (ganz knapp im Match-Tiebreak) mussten sich leider geschlagen geben.
Im Doppel lagen dann Karl-Heinz und Markus scheinbar hoffnungslos 2:6 und 1:4 zurück, konnten dann dank ihrer psychischen und physischen Stärke das Match aber noch wenden und im Match-Tiebreak für sich entscheiden (2:6, 6:4, 10:4). Leider ging das andere Doppel von Karl und Thomas relativ deutlich an die Gegner (2:6, 2:6).
Somit stand es am Ende nach Matches ausgeglichen 3:3. Weil auch die gewonnenen Sätze ausgeglichen waren (7:7), mussten die gewonnenen Spiele zur Ermittlung des Gesamtsiegers herangezogen werden. Hier hatte leider das Team aus Ilsfeld knapp die Nase vorne (55:49) und ging somit als Sieger des Verbandsspiels hervor.
Trotz der knappen Niederlage konnten die Nussdorfer aber dennoch nach diesem 2. Spieltag die Tabellenführung in der Staffelliga erobern und haben somit eine sehr gute Ausgangsposition für das nächste Spiel am kommenden Samstag (8. Juli) zu Hause gegen die SPG FV/TV Markröningen.
Über reichlich Zuschauerunterstützung würden wir uns sehr freuen. Spielbeginn ist 14:00 Uhr auf unserer Tennisanlage im Hardtwäldle.
Herren 40 Kreisstaffel (25.06.2023)
TFR Nussdorf – TC Ottmarsheim 2 3:3
Mit einem knappen 3:3-Sieg startete die Herren 40 Mannschaft in die neue Saison. Für die drei Siegpunkte sorgten Mannschaftsführer Nikolai von Prittwitz (7:6, 6:3) und Robert Ristomanov (6:3, 6:4) in ihren Einzeln und Marcus Kristen/Andreas Weis (6:2/ 6:0) im Doppel.
Die restlichen drei Matches wurden allesamt im Match-Tiebreak entschieden, wobei das Glück immer auf der Seite der Gäste war. Marcus verlor den entscheidenden Durchgang mit 4:10, Andreas mit 6:10 und unser Doppel Nikolai/Robert musste sich denkbar knapp mit 8:10 geschlagen geben.
Auf diese Leistung können wir aufbauen und mit Selbstvertrauen in die nächste Partie am 9.7. gegen Neckarweihingen gehen.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt Tanja Ristomanov für die ausgezeichnete Bewirtung.
Am 30. April war es soweit: nach einer langen Winterpause wurden unsere Tennisplätze offiziell für die Freiluftsaison eröffnet. Gestartet wurde mit einem zünftigen Weißwurstessen, bei dem sich alle erst einmal ausgiebig stärken und unterhalten konnten.
Wer wollte, hatte danach die Gelegenheit, sich wieder ans Spielen im Freien zu gewöhnen, wovon doch einige Mitglieder regen Gebrauch machten. Unsere Platzwarte hatten mit der Unterstützung zahlreicher Helfer die Plätze bestens präpariert, so dass alle mit viel Spaß und bei hervorragenden Wetterbedingungen die ersten Schweißtropfen der Saison vergießen konnten.
Am Nachmittag war die Anlage im Rahmen des Tags der offenen Tür und der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ dann für alle Neugierigen und Interessierten geöffnet. Es gab die Gelegenheit, mal Tennis auszuprobieren oder einfach gemütlich bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen Kuchenspendern und insbesondere auch bei Miryam Grözinger, Anja Lang, Simone Stolle und Marcus Kristen für die Betreuung der gelungenen Auftaktveranstaltung.
Wir freuen uns auf eine tolle Saison!
Der Vorstand der Tennisfreunde Nussdorf
Reger Betrieb auf den Plätzen …… und auf der Terrasse
Liebe Mitglieder, bitte gebt diese Info an euch bekannte Tennisinteressierte weiter!
Der Frühling hat begonnen. Und Ende April/Anfang Mai wollen wir von den Tennisfreunden Nussdorf wieder in die Freiluftsaison starten.
Das ist der perfekte Zeitpunkt, jetzt schon alles in die Wege zu leiten, um mehr Bewegung in dein Leben zu bringen.
Keine Frage, Sport tut gut – und macht im Verein gleich noch mehr Spaß. Darüber hinaus gibt es auch noch viele weitere Vorzüge: gegenseitige Motivation, neue Freund- und Bekanntschaften, das Wir-Gefühl, eine gesunde Routine im Alltag und neue Impulse für das eigene Leben.
Im Rahmen einer Schnuppermitgliedschaft kannst du die Tennisfreunde Nussdorf kennenlernen und für einen Beitrag von nur 60,- EUR in einem Kalenderjahr soviel Tennis spielen, wie du möchtest. Und das alles ohne jegliche Verpflichtung zu Arbeits- oder Bewirtungsdiensten.
Für Neumitglieder bieten wir in der Freiluftsaison übrigens jeden Donnerstag ab 18 Uhr dazu noch ein kostenloses und betreutes Schnuppertraining an, bei dem wir dir technische Anleitungen geben oder du einfach zum Spielen mit anderen Gleichgesinnten vorbeikommen kannst. Danach lassen wir den Abend immer gemütlich bei der Donnerstagsbewirtung ausklingen
Aber es kommt noch besser: der Deutsche Olympische Sportbund e.V. (DOSB) bezuschusst eine Neumitgliedschaft in einem Verein dieses Jahr mit einem Sportvereinsscheck in Höhe von 40,- EUR. Das heißt, du kannst die Schnuppermitgliedschaft in diesem Jahr für lediglich 20,- EUR bekommen.
Alles, was du tun musst, ist, eine Beitrittserklärung für eine Schnuppermitgliedschaft auszufüllen. Die findest du auf unserer Internetseite www.tennisfreunde-nussdorf.de unter dem Punkt „INFOS / MITGLIED WERDEN“.
Um die Beitragsvergünstigung in Höhe von 40,- EUR mittels eines Sportvereinsschecks zu erhalten, musst du dann noch:
das Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
Danach kannst du den Sportvereinsscheck digital oder auch ausgedruckt bei unserem Mitgliederreferenten Jürgen Osswald (osswald@tennisfreunde-nussdorf.de) zusammen mit der Beitrittserklärung zu einer Schnuppermitgliedschaft einreichen.
Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nämlich spätestens vier Wochen nach dessen Download beim Verein eingereicht werden, ansonsten wird er ungültig.
Deutschlandweit stehen 150.000 Sportvereinsschecks zur Verfügung, aber auch die werden irgendwann alle vergeben sein (Aktionsende ist der 31.08.2023). Also beeil dich und melde dich noch heute mit einer Beitrittserklärung und einem Sportvereinsscheck bei den Tennisfreunden Nussdorf e.V. an.
Der Sportvereinsscheck kann übrigens auch für jede andere aktive Neumitgliedschaft verwendet werden, also z.B. auch für Jugendliche.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne unter der E-Mail-Adresse tfn@tennisfreunde-nussdorf.de oder Tel. Nr. 0176/75879709 an uns wenden.
Wir, die Tennisfreunde Nussdorf, freuen uns auf dich!
Langsam verabschiedet sich der Winter und wir nähern uns der neuen Freiluftsaison.
Miryam und Simone, im Vorstand zuständig für Hausdienst/Einkauf/Veranstaltungen, haben bereits ihre Vorbereitungen begonnen und den diesjährigen Plan für die Donnerstagsbewirtungen erstellt.
Ihr findet den Plan jederzeit auch auf unserer Homepage unter „AKTUELLES/TERMINE“.
Am vergangenen Freitag wurde im Tennisheim der Tennisfreunde Nussdorf erstmals ein Binokel-Turnier unter den Mitgliedern und Freunden ausgetragen.
Die Idee dazu entstand im vergangenen Sommer, als es eine Regenpause während des Plattenturniers in Mönsheim mit einem Kartenspiel zu überbrücken galt.
Erfreulich waren die zahlreichen Anmeldungen, ob zum Spielen, zur mentalen Unterstützung oder zum gemütlichen Beisammensein. Insgesamt 15 Spielerinnen und Spieler traten an diesem Abend gegeneinander an. Gespielt wurde in fünf Gruppen à drei Spieler/innen. Die Tischzuteilung wurde ausgelost. Nach je 10 Spielen wurden die Spieler/innen für neue Paarungen zugelost. Für einen reibungslosen Spielablauf garantierte Thomas Klein als Turnierleiter und erfahrener Binokler.
Manch ein/e Spieler/in hatte an diesem Abend gute Karten, ein schlaues Köpfchen oder einfach auch Glück. Manchen lief es von Zeit zu Zeit jedoch nicht so gut. Entsprechende Stimmungsbilder konnten beim Zuschauen oder Vorbeigehen aufgenommen werden. Es war ein unterhaltsamer und schöner Abend!
Nicht zuletzt dank der tollen Bewirtung durch Simone Stolle und Anja Lang mit „Suppe satt“!
Herzlichen Dank an alle Helfer/innen, Teilnehmer/innen und Gäste, die zu diesem Event beigetragen haben!
Miryam Grözinger
Gewinner Wolfgang Klein (Larry) bei der PreisverleihungFotos: S. Stolle
Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung der Tennisfreunde Nussdorf e.V. hatten sich am 10.02.23 leider nur sehr wenige Mitglieder im Vereinsheim im Hardtwäldle eingefunden. Der 1. Vorsitzende Markus Rodi, der die Versammlung leitete, bedauerte dieses mangelnde Interesse sehr, da durch eine Teilnahme u.a. auch die Arbeit des Vorstandsteams entsprechend wertgeschätzt wird.
Zu Beginn wurde dieses Mal nicht nur der verstorbenen Mitglieder, sondern aus gegebenem Anlass auch der Todesopfer und Leidtragenden des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und in Syrien gedacht.
Anschließend berichteten die einzelnen Vorstandressorts über zahlreiche Aktivitäten und Neuerungen aus dem vergangenen Jahr, in dem der Verein nach den vielen Einschränkungen durch Corona endlich wieder zu einem normalen sportlichen und gesellschaftlichen Leben zurückkehren konnte. Der zuletzt sinkenden Mitgliederzahl sollte weiter entgegengesteuert werden. Ebenso ist zu hoffen, dass das Interesse und die Beteiligung an den angebotenen internen Turnieren in diesem Jahr deutlich zunimmt.
Dem Kassierer Jürgen Oßwald bescheinigte Rechnungsprüfer Christian Grimm eine sehr ordentliche Kassenführung, worauf dieser und anschließend auch der gesamte Vorstand von der Versammlung unter Federführung von Karl Böhringer entlastet wurden.
Bertold Hopf stellte nach 6 Jahren sein Amt als Beauftragter für Presse, IT und Internet zur Verfügung. Er bleibt dem Vorstand aber noch als stellv. Vorsitzender erhalten. Markus Rodi dankte ihm für seinen tolles und erfolgreiches Engagement im Presse- und IT-Bereich. Leider konnte niemand dafür gewonnen werden, dieses wichtige Ehrenamt zu übernehmen. Hoffentlich kann die Lücke bald wieder geschlossen werden.
Dank an Bertold Hopf (li.) vom 1. Vorsitzenden Markus Rodi
Bei den weiteren zur Wahl stehenden Ämtern kandidierten erfreulicherweise die bisherigen Amtsinhaber für weitere 2 Jahre und wurden entsprechend bestätigt :
Jugendwarte: Marcus Kristen und Martin Schneider
Technikbeauftragter: Andreas Weis
Rechnungsprüfer: Herwin Grauel und Christian Grimm
Der Haushaltsplan für 2023 wurde einstimmig verabschiedet. Danach musste die Ehrung langjähriger Mitglieder leider entfallen, da alle Jubilare verhindert waren. Die erfolgreichen Herren 60 durften sich aber über Glückwünsche und Urkunden des WTB zum 1. Platz in der Bezirksstaffel 1 (Verbandsrunde Sommer 2022) freuen.
Abschließend wurde noch der Terminplan für dieses Jahr vorgestellt und in gemütlicher Runde klang die Mitgliederversammlung danach langsam aus.
Markus Rodi
Vortrag von Markus RodiErfolgreiche Herren 60 (von li.): Karl-Heinz Wöhr, Markus Rodi, Karl Böhringer (es fehlen: Thomas Klein, Alfred Zischka)Der aktuelle Vorstand (von li.): Miryam Grözinger, Simone Stolle, Marcus Kristen, Martin Schneider, Jürgen Oßwald, Bertold Hopf, Markus Rodi, Andreas Weis, Anja Lang (es fehlen: Thomas Klein und Karl-Heinz Wagner)