SPG Ötisheim/Schmie – TFR Nussdorf 6:0 Am 10.05. trafen sich die U18 Spieler des TFR Nussdorf und des TV Schmie in Schmie zum Saisonbeginn.
Leider gelang den Nußdorfer Junioren nicht der ersehnte Auftaktsieg. Nachdem Daniel Soos, Johannes Reinert, Erik Daubner und Jannis Kachur ihre Einzelspiele und das erste Doppel jeweils in zwei Sätzen an die Mannschaft aus Schmie abgeben mussten, konnten Johannes und Jannis sich mit 6:3 zumindest einen Gewinnsatz sichern. Im anschließenden Matchtiebreak verließ die beiden leider das Glück und sie mussten das Match mit 10:2 abgeben.
Wir wünschen der Mannschaft für die nächsten Spiele weiter die sportliche Fairness, die sie am Spieltag gezeigt hat und halten die Daumen für die nächsten Begegnungen!
Unsere neu aufgestellte Kids-Cup Mannschaft wurde bei ihrem ersten Spiel in Lomersheim von der Heimmannschaft sehr freundlich empfangen. In den Einzeln, die wir leider alle verloren, zeigte sich, dass die Lomersheimer uns an Erfahrung in Wettkampfspielen einiges voraus sind. Vincent Bänninger schlug sich gegen seine stark aufspielende Gegnerin tapfer. Auch Julia Prüffer bot ihrer Gegnerin lange Zeit Paroli. Tom Weller und Lisa Sigle mussten ihre Einzel leider eindeutig abgeben. Gegen ein stark aufgestelltes gegnerisches Doppel 2 überraschten Rolf Neumann und Leonie Supper und erzwangen im ersten Satz einen Satz-Tie-Break. Den zweiten Satz verloren sie leider eindeutig. Vincent und Tom zeigten ein gut harmonisierendes Doppel 1 und gewannen ihr Spiel glatt in zwei Sätzen. Trotz der relativ eindeutigen Niederlage war es für unsere junge Mannschaft eine tolle erste Wettkampferfahrung und ein schöner Nachmittag in Lomersheim mit viel Freude und Spaß am Tennisspiel. Das passende highlight des Tages lieferte Rolf, als bei einem Schlag der Ball in seinem Schläger stecken blieb.
Es spielten: Vincent Bänninger, Tom Weller, Lisa Sigle, Julia Prüffer, Rolf Neumann und Leonie Supper.
Junioren U15 Kreisstaffel
SPG FV/TV Markgröningen 1 – TFR Nussdorf2:4
Am 9.5. trafen sich die Nußdorfer und Hochdorfer Junioren der U15 in Markgröningen zum Auftaktspiel in die Saison 2025. Obwohl wir mit wenig Erwartungen in Markgröningen eintrafen, konnten wir am Ende des Tages auf einen sehr erfolgreichen Spieltag zurückblicken. Henrik Fisser (Hd) und Hendrik Mach (Nd) konnten ihre beiden Einzel in zwei Sätzen für sich entscheiden. Matthias Lösch (Hd) hat nach einem Rückstand von 0:4 im ersten Satz eine fulminante Aufholjagd hingelegt und konnte im Matchtiebreak mit 10:5 den Sieg für sich sichern. Tom Schinko (Hd) hatte mit seinem Einzelgegner etwas mehr zu kämpfen und musste sich leider nach zwei Sätzen geschlagen geben.
Da uns nach den Einzelspielen nur noch drei Spieler zur Verfügung standen, konnte leider nur ein Doppel gespielt werden. Hendrik Mach und Matthias Lösch zeigten trotz wenig gemeinsamer Spielpraxis, dass sie als Team auf dem Platz funktionieren. Nach einem gewonnenen ersten und einem verlorenen zweiten Satz setzten sich die beiden im Matchtiebreak mit 10:6 erfolgreich durch.
Damit war den vieren der Gesamtsieg sicher – herzlicher Glückwunsch!
Im ersten Saisonspiel gab es für die Tennisherren nicht viel Land zu sehen.
Lediglich Bernd Hausmann erkämpfte sich im Einzel einen Match-Tie-Break, den er leider nicht für sich entscheiden konnte.
Die anderen Ergebnisse gingen dagegen deutlich an die Besigheimer.
Im Doppel lief es nicht groß anders. Bernd Hausmann/Philip Truckses sowie Tim Stuible/Luca Geiser konnten nur ein paar Spiele, jedoch keinen Satz, gewinnen.
Nächsten Sonntag um 11 Uhr steht das zweite Saisonspiel beim TA KSV Hoheneck an.
Damen 40 Kreisstaffel
TFR Nussdorf – TC Erdmannhausen 6:0
Starker Start für die Damen 40 der Spielgemeinschaft TFR Nussdorf/TA TSV Hochdorf Enz – 6:0 gegen Erdmannhausen 1
Die Damen 40 der Spielgemeinschaft Tennisfreunde Nussdorf und der Tennisabteilung TSV Hochdorf/Enz sind mit einem rundum gelungenen Heimspiel in die Saison gestartet. Gegen die erste Mannschaft aus Erdmannhausen gelang ein klarer 6:0-Erfolg – besser könnte der Tennissommer nicht starten.
In den Einzeln ließen die Gastgeberinnen nichts anbrennen: Anja Lang setzte sich mit 6:1 und 6:3 durch, Andrea Tirpitz dominierte mit 6:0 und 6:0, Anja Weindorf mit ihrem erst debut, ließ ihrer Gegnerin beim 6:0 und 6:0 keine Chance und Bettina van Vliet sicherte den vierten Punkt mit 6:2 und 6:0.
Auch in den Doppeln lief es rund: Anja Lang und Bettina van Vliet gewannen mit 6:0 und 6:2, Andrea Tirpitz und Anja Weindorf setzten sich mit 6:3 und 6:1 durch.
Ob es an der frischen Luft, guter Laune oder einfach an stabilem Tennis lag – der Auftakt ist geglückt.
Ein Dank geht an die Zuschauerinnen und Zuschauer, die trotz überschaubarer Anzahl für Unterstützung gesorgt haben – Qualität statt Quantität eben.
Herren 40 Bezirksstaffel 2
TC Stromberg – TFR Nussdorf 2:4 Gelungener Saisonstart für die Herren 40 Mannschaft in der Bezirksstaffel 2
Am 11.5. trat die Herren 40 Mannschaft mit Spielern aus Nussdorf und Hochdorf beim TC Stromberg in Spielberg an. Gegen diese Mannschaft unterlagen wir im letzten Sommer.
In der Besetzung Patrick Lösch, Marcus Kristen, Andre Heineke und Stefan Schinko fanden auf den zwei Plätzen im Kirbachtal bei sommerlichen Temperaturen spannende Begegnungen statt. Nach den Einzeln stand es 2:2, nachdem Marcus und Andre ihre Matches für sich entscheiden konnten.
Bei der Doppelaufstellung bewiesen wir eine glückliche Hand, sodass beide Partien jeweils in zwei Sätzen gewonnen werden konnten. Patrick/Marcus (7:6, 6:2) und Andre/Stefan (6:3, 6:1)sorgten für den 4:2 Endstand.
Mit diesem schönen Erfolg kann die Truppe am kommenden Sonntag zuversichtlich ins Heimspiel gegen den Maulbronner TC gehen.
wie bereits auf der letzten Mitgliederversammlung angekündigt, reservieren wir ab dieser Saison jedenDonnerstag von 18 bis 20 Uhr die Plätze 1 und 2 für ein freies Spielen für alle Mitglieder.
Besonders möchten wir dabei unsere ehemaligen Schnuppermitglieder ansprechen – nutzt die Gelegenheit, auch weiterhin regelmäßig mit anderen zu spielen! Natürlich sind auch alle anderen aktiven Vereinsmitglieder herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – die anwesenden Spielerinnen und Spieler organisieren sich eigenständig, eine Betreuung durch den Verein findet nicht statt. Bitte denkt daran, eigene Bälle mitzubringen.
Im Anschluss könnt ihr den Abend wie gewohnt bei der Donnerstagsbewirtung in geselliger Runde ausklingen lassen.
Los geht’s am 24. April – wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wünschen euch viel Spaß beim gemeinsamen Spielen!
Am Donnerstag, 10. April öffnen wir die Plätze 1, 2 und 5 und starten damit in die diesjährige Freiluftsaison (die Plätze 3 und 4 benötigen noch ein wenig Zeit).
Nachdem die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze planmäßig verlaufen ist, steht dem Tennisvergnügen an der frischen Luft nichts mehr im Wege. Allen Helfern nochmals ganz herzlichen Dank!
Bitte achtet während der gesamten Saison auf eine gute Platzpflege. Sollten sich auf den Plätzen Blätter oder kleine Äste befinden, entfernt diese bitte vor Spielbeginn. Um die Plätze noch besser reinigen zu können, haben wir wie in der Mitgliederversammlung besprochen neue Laubrechen auf den Plätzen bereitgestellt, die hoffentlich fleißig zum Einsatz kommen werden.
Momentan sind die Plätze bereits sehr trocken, daher bitte vor dem Spielen unbedingt das Spielfeld gut bis in die Ecken wässern (ggf. auch mit dem Schlauch von Hand). Sollte es Probleme mit dem Wasserdruck geben, meldet dies bitte unverzüglich an Thomas Klein.
Nach dem Spielen bitte entstandene Unebenheiten mit dem Schaber einebnen und anschließend den Platz wie gewohnt vom ganz äußeren Platzrand kreisförmig bis zur Mitte abziehen.
Sollten sich nach der Reinigung zu viele Blätter und Äste in den Ecken angesammelt haben, entfernt diese bitte mit einer Schubkarre vom Platz. Eure Platzschlüssel passen auch zum Bunker neben Platz 3, in welchem ihr alle notwendigen Gerätschaften findet.
Nur wenn jedes Mitglied sich für die Sauberkeit des Platzes verantwortlich fühlt bzw. andere Mitglieder auf eine ungenügende Platzpflege hinweist, werden wir es schaffen, die Plätze während der gesamten Saison in einem qualitativ guten Zustand zu halten. Dazu trägt auch bei, dass alle Plätze möglichst gleichmäßig gebucht und bespielt werden.Wenn wir das nicht schaffen, müssen wir ggf. in Zukunft Plätze stilllegen.
Bitte nehmt eure Platzbuchung wie gewohnt in unserem elektronischen Buchungssystem eBuSy vor.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß beim Spielen auf unserer schönen Anlage!
Wir möchten euch bitten, euren Platz bzw. eure Plätze immer in unserem elektronischen Platzbuchungssystem eBuSy zu reservieren.
Dies sollte auch geschehen, wenn ihr zu Zeiten spielt, an denen sonst niemand oder nur wenige spielen. Der Hintergrund unserer Bitte ist, dass wir einen möglichst genauen Überblick bekommen möchten, wie hoch der Nutzungsgrad unserer Plätze ist. Diese Information hilft uns, abwägen zu können, wie viele Plätze wir in Zukunft für unseren Spielbetrieb benötigen. Darüberhinaus können dadurch auch Spieler/-innen, die unberechtigterweise auf den Plätzen spielen, leichter identifiziert werden.
Vielen Dank für eure Mithilfe! Der Vorstand der Tennisfreunde Nussdorf
TA SV Löffelstelzen – TFR Nussdorf 5:1 Trotz Niederlage im Entscheidungsspiel erfolgreicher Abschluss einer großartigen Saison
Als diesjähriger Gruppensieger in der Staffelliga musste unser Herren 60 Team am vergangenen Samstag zu einem Entscheidungsspiel gegen den Sieger der anderen Staffelliga-Gruppe, die TA SV Löffelstelzen antreten. Löffelstelzen (ein Stadtteil von Bad Mergentheim) war erfreulicherweise bereit, das Heimrecht mit uns zu tauschen, da auf unserer Anlage das Jugend-Trainingscamp stattfand.
Ziemlich ungeschickt hatte der Württembergische Tennisbund (WTB) den Termin dieses Entscheidungsspiels auf den Beginn der Sommerferien gelegt, so dass wir leider nur mit 3 statt mit 4 Spielern antreten konnten. Damit starteten die Nussdorfer bereits mit einem 0:2 Handicap in das Spiel. Dazu kam, dass Löffelstelzen, das bisher immer in der Württembergstaffel (also 3 Klassen höher) spielte, sich nach einer Wettkampfpause im vergangenen Jahr in dieser Saison mit einem Regionalliga-Spieler verstärkt hat und durch den WTB neu in der Staffelliga, also von der Spielstärke her viel zu niedrig, eingruppiert wurde.
Ziel unserer Herren 60 war demnach, sich im Entscheidungsspiel so teuer wie möglich zu verkaufen und möglichst viel Spaß beim Wettspiel gegen einen offensichtlich viel zu starken Gegner zu haben, was letztendlich auch gelang.
Markus Rodi schaffte es mit einer erstaunlichen Energieleistung, gegen den Spitzenspieler der gegnerischen Mannschaft nahezu auf Augenhöhe mitzuhalten, musste sich aber leider nach 2-stündigem hartem Kampf doch in 2 Sätzen geschlagen geben. Ohne große Chancen musste Thomas Klein sein Match abgeben, wohingegen Guido Roersch nach gewonnenem ersten Satz lange erbitterten Widerstand leistete und nur hauchdünn gegen seinen Gegner im Match-Tiebreak unterlag.
Im einzigen Doppel, für das auf Nussdorfer Seite Markus und Guido antraten, schaffte es unser Team mit 7:5 und 6:3 dem Gegner überraschend die erste Saisonniederlage zuzufügen und den verdienten Ehrenpunkt für Nussdorf zu holen.
Somit endet für unsere Herren 60 die diesjährige Verbandsrunde trotz einer Niederlage mit einer tollen Leistung und dem bemerkenswerten Gruppensieg in der höchsten Klasse der Bezirksebene.
Zum Einsatz kamen in dieser Saison: Karl-Heinz Wöhr, Markus Rodi, Karl Böhringer, Thomas Klein, Alfred Zischka und Guido Roersch.
Ganz herzliche Gratulation an das erfolgreiche Team der Herren 60!
Am 26. und 27.7.2024 fand auf der Tennisanlage der Tennisfreunde Nussdorf zum Ferienbeginn das diesjährige Trainingscamp statt.
Mit einer Teilnehmerzahl von 22 Kindern und Jugendlichen an beiden Tagen war das Orgateam mit Isabel Mach, Marcus Kristen, Martin Schneider und Trainer Frank Zaiser mit der Resonanz sehr zufrieden.
Los ging es an beiden Tagen um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm auf dem Tennisplatz. Danach ging eine Gruppe zum Ausdauer- und Koordinationstraining mit einer Laufeinheit und Fußball oder Indiaca. Die zweite Gruppe trainierte auf den Plätzen. Anschließend wurde getauscht.
Nach der Mittagspause, wo die ganze Mannschaft sehr gut vom Team Isabel Mach, Ulrike Lehmann und Birgit Gayer verpflegt wurde, lag beim Nachmittgasprogramm der Fokus auf Techniktraining und der Matchpraxis. Aufgelockert wurden die Trainingseinheiten immer wieder durch das beliebte Spiel „Mexikaner“, an dem alle Altersklassen viel Freude hatten.
Auf Platz fünf wurden die Jüngsten an das Tennisspiel im Kleinfeld herangeführt, wie es beim Talentiade-Wettbewerb gespielt wird. Gegen 15:30 Uhr war der erste Trainingstag zu Ende.
Am zweiten Tag stand das traditionelle Bändelesturnier zum Abschluss auf dem Nachmittagsprogramm. Dabei werden Spielpaarungen zusammengelost und das Siegerteam erhält ein Bändchen als Trophäe an den Schläger.
An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die das Orgateam unterstützt haben. Als Trainerassistenten waren dabei: Felix Strobel, Julian Kristen, Maja Weis und Lena Schneider.
Aufwärmprogramm auf dem PlatzTeilnehmer und Betreuer des Jugend Trainingscamps