05
Mrz
2021
Liebe Tennisfreunde,
die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ ist beendet. Ganz herzlichen Dank an alle, die so kräftig mitgesammelt haben. Wir haben unser Ziel sogar noch übertroffen und konnten als Prämien neben einem Eimer voller Trainingsbälle noch einen Sandwichmaker ersammeln. Das war eine tolle Teamleistung!
Wir hoffen nun, dass sich die Corona-Lage zusehends bessert, damit wir mit Beginn der Freiluftsaison reichlich Gebrauch von den Prämien machen können.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern einen guten und vor allem gesunden Start in das neue Jahr!
ScheineLiebe Tennisfreunde,
ganz herzlichen Dank an alle, die schon kräftig Vereinsscheine bei REWE gesammelt haben. Inzwischen sind fast 200 Scheine zusammengekommen. Um unser Sammelziel (einen Eimer voller Tennisbälle für den Trainingsbetrieb) zu erreichen, benötigen wir allerdings 520 Vereinsscheine.
Noch bleiben uns 3 Wochen (bis zum 20.12.) und die Weihnachtseinkäufe stehen vor der Tür. Die Tennisfreunde Nussdorf würden sich freuen, wenn Ihr noch kräftig weitersammelt.
Wer möchte, kann die gesammelten Vereinsscheine auch einfach bei Miryam Grözinger (Schlossmauerweg 3) oder Markus Rodi (Hermann-Hesse-Weg 5) in den Briefkasten werfen. Wir kümmern uns dann um die Zuordnung der Scheine zu unserem Verein.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!
Liebe Tennisfreunde,
wollt Ihr unserem Verein in den kommenden Wochen bis zum 20. Dezember etwas Gutes tun?
Dann sammelt bei Eurem Einkauf bei REWE doch einfach einen oder mehrere Vereinsscheine (gibt’s für jeweils 15 Euro Einkaufswert) und ordnet diese im Internet oder in der REWE-App unserem Verein zu (wir sind bereits unter „Tennisfreunde Nussdorf e.V.“ registriert).
Wenn genügend Scheine zusammenkommen, kann der Verein dafür Gratisprämien erhalten (z.B. Tennisbälle für den Trainingsbetrieb).
Das Mitmachen lohnt sich also und wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns aktiv unterstützt.
Na dann legt los und sammelt kräftig Vereinsscheine!
Der Vorstand bedankt sich jetzt schon für jeden einzelnen zugeordneten Vereinsschein ganz herzlich!
Liebe Tennisfreunde,
ab 02. November ist eine geänderte Corona Verodnung in Kraft.
Zu den Auswirkungen auf den Tennissport haben wir vom WTB eine aktuelle Information bekommen, die wir hiermit an Euch weitergeben möchten.
Bleibt alle gesund.
![]() |
Update Corona-Informationen Mit Beschluss vom 01. November 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Wir freuen uns, dass wir auch im November weiterhin Tennis spielen dürfen. Zwar müssen wir gewisse Einschränkungen hinnehmen, aber das Tennisspielen ist grundsätzlich nach wie vor gestattet. Liebe Tennisfreunde, wie Ihnen bekannt ist, wurde am 28.10.2020 ein umfassender Bund-Länder-Beschluss zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gefasst. Mit Beschluss vom 01. November 2020 hat nun die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Unsere zahlreichen Bemühungen auf verschiedenster Ebene waren erfolgreich. Wir freuen uns, dass wir auch im November weiterhin Tennis spielen dürfen. Zwar müssen wir gewisse Einschränkungen hinnehmen, aber das Tennisspielen ist grundsätzlich nach wie vor gestattet. Was der gefasste Beschluss für den Tennissport im Württembergischen Tennis-Bund konkret bedeutet, darüber wollen wir Sie im Folgenden näher informieren: 1. Tennishallen Tennishallen müssen nicht geschlossen werden. Zwar müssen alle Sportanlagen schließen, dies gilt jedoch nicht für Sportanlagen zur Ausübung von Individualsportarten, die alleine oder zu zweit betrieben werden können. Der Tennissport gehört zu diesen Individualsportarten. Es ist somit erlaubt, zu zweit oder mit Angehörigen aus dem eigenen Hausstand Tennis zu spielen. Es muss ein Hygienekonzept vorliegen und zwingend eingehalten werden. Die Bestimmungen der örtlichen Behörden sind zu beachten. 2. Vereinsgastronomie Für die Vereinsgastronomie gilt dieselbe Regelung wie für alle gastronomischen Betriebe in Baden-Württemberg. Jegliche Gastronomie in den Clubhäusern oder Vereinslokalen ist nicht gestattet. Veranstaltungen in den Clubhäusern wie Familienfeiern, Besprechungen, Stammtische oder Feierlichkeiten sind untersagt. 3. Spielbetrieb Es darf zu zweit oder mit mehreren Personen aus einem Hausstand auf einem Tennisplatz gespielt werden. Doppel sind nicht erlaubt. 4. Trainingsbetrieb Einzeltraining (ein Trainer und ein Schüler) ist erlaubt. Gruppentraining ist nicht erlaubt, ebenso die Aufteilung eines Tennisplatzes (z.B. beim Kleinfeldtraining) in mehrere Plätze, um dort gleichzeitig mehrere Kinder zu trainieren. 5. Winterhallenrunde Alle Spiele der Winterhallenrunde sind bis 01. Dezember 2020 abgesagt. Die Bezirkssportwarte und Bezirksjugendwarte sowie die Geschäftsstelle des WTB werden behilflich sein, Ersatzspieltermine zu finden. Es ist angedacht, die ausgefallenen Spiele im Zeitraum Januar bis April 2021 nachzuholen. 6. Ranglisten- und Leistungsklassenturniere Alle vom WTB veranstalteten Ranglisten- und Leistungsklassenturniere sind bis zum 01. Dezember 2020 abgesagt. Es werden Nachholtermine geprüft. 7. Aus- und Fortbildungen Alle geplanten Termine der Traineraus- und -fortbildung bzw. Stuhl- und Oberschiedsrichterausbildung auf WTB- und Bezirksebene im November 2020 werden abgesagt. Es werden Nachholtermine geprüft. 8. Breitensport und Vereinsservice Alle Turniere und weitere Veranstaltungen im Bereich Breitensport entfallen. Der Vereinsservice wird aufrechterhalten. Persönliche Termine werden im Einzelfall geprüft. 9. Kadertraining Alle Spieler*innen aus diesem Personenkreis bzw. die Eltern dieser Spielerinnen und Spieler werden von den Verbands- und Bezirkstrainern direkt informiert. Liebe Tennisfreunde, wir dürfen Sie sehr eindringlich und nachdrücklich darum bitten, sich in vollem Umfang und exakt an die erlassenen Verordnungen zu halten. Ausnahmen gibt es nicht. Hierdurch können wir unseren Anteil zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie beitragen. Dass wir mit größter Umsicht und Vorsicht unseren Tennissport ausüben, das, liebe Tennisfreunde, haben Sie bereits eindrucksvoll im Frühjahr und Sommer gezeigt. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir trotz des erneuten „Lockdowns“ weiterhin den Tennissport ausüben dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam erneut der Landesregierung zeigen, dass wir das in uns geschenkte Vertrauen nicht missbrauchen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Tennisspielen. Bitte bleiben Sie gesund! Das Präsidium Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des § 5 TMG und § 55 RStV: Württembergischer Tennis-Bund e.V. Emerholzweg 79 70439 Stuttgart Telefon 0711-98068-0 Fax 0711-98068-50 info@wtb-tennis.de www.wtb-tennis.de |
Startseite | Info-Center | Organisation | Ressorts | Spielbetrieb | Turniere Kontakt | Rechtliche Hinweise | Impressum |
Liebe Tennisfreunde,
am Samstag machen wir die Plätze 1 und 2 winterfest. Somit ist ab Samstag, 31.10.2020 auf unserer Anlage kein Spielbetrieb mehr möglich.
Wir hoffen, dass Ihr trotz der schwierigen Umstände und der Einschränkungen in dieser Saison schöne Stunden auf unseren Plätzen verbringen konntet.
Das gesellschaftliche Vereinsleben hat in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden können. Hoffen wir, dass die Situation im nächsten Jahr wieder mehr gemeinsame Zusammentreffen in unserem Tennisheim erlaubt.
Einen herzlichen Dank allen Helfern, die dafür gesorgt haben, dass trotz der schwierigen Rahmenbedingungen (z.B. tägliche Desinfektion der Umkleideräume, etc.) ein Spielbetrieb möglich war.
Euch allen wünschen wir, bleibt gesund und kommt gut durch die vor uns liegende schwierige Zeit.
Der Vorstand der Tennisfreunde Nussdorf
wie bereits angekündigt sind dieses Jahr von aktiven Mitgliedern zwei Arbeitsstunden zusätzlich zu leisten.
Folgende Termine sind geplant:
17.10.2020 10:00 Uhr – 12.00 Uhr
24.10.2020 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
31.10.2020 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Natürlich können diejenigen, die noch gar keine Arbeitsstunden geleistet haben, diese an den genannten Terminen abarbeiten.
Zur besseren Planung könnt Ihr euch bei Platzwart Thomas Klein Handynummer 0176 5129 7627 oder Email :klein@tennisfreunde-nussdorf.de anmelden.
Info:
Ab kommender Woche sind die Plätze 3,4 und 5 gesperrt. Sie werden winterfest gemacht.
Die Plätze 1und 2 sind wie gewohnt noch bis Mitte November offen.